Demokratie & BürgerrechteWahlkampf-Kuriositäten zur Nationalratswahl 2019 Eine Auswahl von Martin Moser | 3 Oktober 2019Die Nationalratswahl 2019 ist bereits wieder ein Fall für die Geschichtsbücher. So mancher brisante Skandal und kuriose Moment aus dem Wahlkampf wird sich dort ebenso wiederfinden. Weiterlesen
Respekt & Vielfalt#ÖsterGLEICH: Für ein Österreich der Menschenrechte Ein Kommentar von Sandra Iyke | 3 Oktober 2019Was wollen die Parteien gegen die Klimakrise tun? Welche Konzepte haben sie zu Asyl und Migration? Wie möchten sie Menschen vor Armut schützen? Diese Fragen hat Amnesty International im Laufe des Wahlkampfs genauer analysiert. Weiterlesen
Demokratie & Bürgerrechte#beifunk: Nähkästchenplauderei aus dem Wahllokal Eine Auswahl von Martin Moser | 19 September 2019Auch heuer werden politikinteressierte Menschen mit Argusaugen den Verlauf der Nationalratswahl auf Twitter mitverfolgen. Mit dem Hashtag #beifunk twittern Wahlbeisitzende teils kuriose Ereignisse und Geschichten aus dem Wahllokal. Weiterlesen
Demokratie & Bürgerrechtewahlorama: „Wir legen unseren Fokus auf junge Wähler*innen“ Das Interview führte Martin Moser | 19 September 2019Wahlorama.eu ist eine Wahlentscheidungshilfe zur Nationalratswahl 2019, bei der die Thesen und Fragen von Jugendlichen zwischen 14 und 19 Jahren ausgearbeitet wurden. Wir haben nachgefragt, was und wer hinter wahlorama.eu steckt. Weiterlesen
Demokratie & BürgerrechteDas 1×1 der Wahlkabine Eine Information von Luise Wernisch-Liebich | 19 September 2019Demokratie lebt von der aktiven Beteiligung der Bürger*innen, insofern legen wir unseren Leser*innen ans Herz, dieses Recht wahrzunehmen. Aber was „darf“ bzw. „muss“ man im Rahmen eines Wahlganges? derdiedasRespekt.at klärt über die Basics auf. Weiterlesen
Respekt & VielfaltDer Wahlkampf, der Wahlkampf…heiße Phase, heißt es Ein Kommentar von Bettina Reiter | 19 September 2019Alle, auch die Wähler*innen, kommen in Wahlkampfschwung. Die zivilgesellschaftlichen Aktionen werden zahlreicher. Weiterlesen
Demokratie & Bürgerrechte„Es ist frustrierend nicht wählen zu dürfen!“ Eine Reportage von Martin Moser | 5 September 2019Wer keine österreichische Staatsbürgerschaft hat, darf bei Nationalratswahlen nicht mitbestimmen. Mehr als 1,1 Millionen Menschen werden daher am 29. September auf alle Fälle kein Wahllokal aufsuchen. Wie fühlt sich das eigentlich an? Weiterlesen