Demokratie & BürgerrechteWahlrecht: Von der vollen zur defizitären Demokratie Das Interview führt Valentine Auer | 8 Oktober 2020Der Politikwissenschaftler und Demokratieexperte Gerd Valchars erklärt im Interview, wieso in Wien so viele Menschen nicht-wahlberechtigt sind und was dieser Ausschluss für die Demokratie und die Legitimation einer Stadtregierung bedeutet. Weiterlesen
Demokratie & BürgerrechteWiens Zweidritteldemokratie Ein Beitrag von Valentine Auer | 8 Oktober 2020Nur noch zwei Drittel der wahlfähigen Wiener*innen haben heuer die Möglichkeit, den Gemeinderat der nächsten fünf Jahre mitzubestimmen. Das restliche Drittel besitzt laut österreichischem Wahlrecht die falsche Staatsangehörigkeit. Weiterlesen
Respekt & VielfaltÖsterreich hat gewählt Ein Beitrag von Ronya Alev | 2 Oktober 2019Nach 82 Tagen intensivem Wahlkampf haben wahlberechtigte Österreicher*innen ihre Stimme abgegeben. Weiterlesen
Demokratie & BürgerrechteWahlkabine: „Parteien können bei uns kein Agenda-Setting betreiben“ Das Interview führt Jelena Gučanin | 5 September 2019Vor jeder Wahl ist sie eine verlässliche Orientierungshilfe: wahlkabine.at. Aber was und wer steckt eigentlich dahinter? Wir haben nachgefragt. Weiterlesen
Respekt & VielfaltDie Zivilgesellschaft meldet sich Ein Kommentar von Bettina Reiter | 19 August 2019Am 29. September stehen die Nationalratswahlen an und wir bleiben wachsam. Weiterlesen